Dienstag 15. August 2023
Yves Moriarty
17:30 – 18:30 Uhr
Yves Moriarty ist ein Singer-Songwriter aus Heidelberg, der mehr als 200 Songs im Genre Pop, Rock und Indie geschrieben hat. Energiegeladen und zugleich gefühlvoll entwickelt sich sein musikalisches Repertoire zu einer intensiv spannenden Fusion aus 70er, 80er und 2000er gepaart mit New-Retro-Feeling. Mit seinem ansteckend optimistischen Sound nimmt er sein Publikum mit auf eine große Reise. Neben positiver Aufbruchsstimmung stimmt er auch nachdenkliche Töne an und taucht tief in die Seelenwelt seiner Zuhörer ein.
MAROKKO BLUES BAND
19:15 – 20:15 Uhr
Coole Songs, bluesige Gitarren, die verrauchte Stimme des Sängers und die Spielfreude von sechs Musikern mit bisweilen schräger Harmonik machen den Sound der MAROKKO BLUES BAND aus. Eine Spur Captain Beefheart und ein paar Zutaten von Willy Dixon und Peter Green wechseln sich ab mit jazzigem Pop. In ihrem Groove spielen die »Marokkos« mit ihren weitgefächerten Erfahrungen und Einflüssen von Avantgarde Punk, Big-Band-Jazz bis House und Samba. Die MAROKKO BLUES BAND ist seit mehr als zehn Jahren fester Bestandteil der regionalen Musik szene. Kreatives Zentrum ist der Marokko Musik Club im Bensheimer Stadt viertel »Marokko«. Norber Schmitt (Gesang, Gitarre)*Hans Lettow (Saxophon)*Cristian Moreno (Drums)*Matthias Moreno (Bass)*Moritz Oberhofer (Gitarre)*Bernd Wolk (Keyboard).
Electric Horseman
21:00 – 22:15 Uhr
Ein letzter Blick zurück, einsteigen und losfahren. Vergangenes vergangen sein lassen. Nach vorne schauen, auch wenn der Drang nach dem ständigen Blick in den Rückspiegel noch immer groß ist. Die aktuelle Indie Folk Rock Scheibe von Electric Horseman öffnet die Tür und bietet einen gemütlichen Platz auf dem Rücksitz an – auf einer entspannten Fahrt ins Ungewisse. Auf Billboards And Palisades sind die Einflüsse von Musik aus vergangen Tagen klar zu orten, aber die vier Musiker wissen sich dabei in moderne Gewänder zu kleiden. Die vier Songs sind ähnlich vielseitig, wie auf der letzten Veröffentlichung „Arrival”. Allerdings sind die Außenflanken deutlich enger gesteckt. So spielen rootige Folk- und Country-Nuancen ebenso eine Rolle, wie die rauere Gangart und ein moderner Charme. Dabei bleibt die Musik immer melodiös, eingängig und tänzelt zwischen wehmütiger Schwere und offener Leichtigkeit. Während die zweite EP wiedermal einige Kilometer auf dem Roadtrip von Electric Horseman zeigt, läuft die Produktion des Debut-Albums der Band.